Erst in den letzten Jahrzehnten haben die Sozial- und Geisteswissenschaftler ihre Disziplinen bewusst in die Tiefen des Meeres verlagert. In akademischen und politischen Kreisen wird die Berechtigung der interdisziplinären Meeresforschung inzwischen anerkannt. Solche Bemühungen haben die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Ozeans für jeden Aspekt unseres Lebens gelenkt.
Diese Wende hat unsere Beziehungen zu den Ozeanen nicht neu entdeckt, aber sie hat Verbindungen zum Ausdruck gebracht und legitimiert, die Meeresbewohner schon lange kennen, die aber von politischen Entscheidungsträgern und Institutionen weitgehend ignoriert worden sind. Für die Zukunft fordern Forscher Projekte, die sich mit “kritischen Meeresstudien” befassen, die in ihren Perspektiven umfassender sind und bessere Rahmenbedingungen und Praktiken für das Leben im Anthropozän bieten können. Dies ist das Projekt der politischen Meeresökologie. Es ist eine Perspektive, die kritische Politik mit Umweltstudien verbindet, um typische Grenzen angesichts unseres sich verändernden Planeten zu überwinden.
“Ich bin der Ozean und der Ozean ist ich.”
Māori Axiom
Im Rahmen dieser “ozeanischen Wende” übersteigt der Ozean selbst einzelne Disziplinen oder enge Kategorisierungen. Dennoch beschäftigen wir uns als Wissenschaftler oft nur bruchstückhaft mit ihm, indem wir den Ozean als das Element Wasser oder seine Wellen, in anderen Fällen als Fisch-, Erdöl-, Mineral- oder Sandressourcen und zunehmend als Daten, Archive oder Medien diskutieren. Außerhalb der akademischen Diskussionen werden die Ozeanräume und Ökosysteme in der Praxis häufig in verschiedene Teile nach Sektoren oder Gerichtsbarkeiten zerlegt. In der Präambel des UN-Seerechtsübereinkommens (UNCLOS), der erklärten Verfassung der Ozeane, heißt es: “Die Probleme des Ozeanraums sind eng miteinander verknüpft und müssen als Ganzes betrachtet werden”. Auf diese Aussage folgen jedoch zweihundert Seiten, die der Aufteilung der Weltmeere in Fragmente auf der Grundlage von Grenzen, Arten, Nutzungen, Benutzern, Tiefen und Mobilitäten gewidmet sind. Das Buch endet, ohne dass die Teile jemals wieder zusammengefügt werden, ohne dass die Zusammenhänge und Beziehungen erkannt werden.
In Aotearoa Neuseeland beispielsweise verabschiedete das Parlament 2004 das Küsten- und Meeresbodengesetz (Foreshore and Seabed Act), das sich auf die UNCLOS-Rechtsprechung stützt, um den Meeresboden zu verstaatlichen, wobei die traditionellen Eigentumsrechte der indigenen Māori-Stämme am Meer ignoriert werden. Bei dem anhaltenden Kampf geht es nicht nur um die Frage, ob sich ein Siedlerstaat die Meere unter den Nagel gerissen hat, sondern auch darum, ob es produktiv ist, Ökosysteme und Bewirtschaftungspraktiken zwischen Land und Meer aufzuteilen, wie es in westlichen Rahmenwerken üblich ist. Die Māori vertreten seit langem einen Standpunkt, der Mensch und Natur in einem verwandtschaftlichen Rahmen verortet, der von den Bergen bis zum Meer reicht. Da zwei Meeresboden-Bergbauunternehmen versuchen, Mineralien vor ihren Küsten abzubauen, haben diese unterschiedlichen Weltanschauungen reale Auswirkungen sowohl auf dem Land als auch auf dem Meer.
Daher ist wohl ein umfassendes Umdenken in Bezug auf die Pflege der Meere erforderlich: ein Umdenken, das nicht auf der Beherrschung der Natur beruht, sondern auf der Existenz mit, in und für unsere Lebensumwelt. Wir müssen nicht nur einen Rahmen entwickeln, der die Grenzen zwischen den Disziplinen überwindet, sondern auch die Weltanschauung über unsere grundlegende Beziehung zur Natur erweitern. Zu den Vorschlägen für ein neues Denken gehört die Überwindung der Kluft zwischen Mensch und Natur, indem wir die physische Welt durch Konzepte wie Verflechtungen, lebendige Beziehungen, Verwandtschaft und Naturkultur einbeziehen. Andere haben vorgeschlagen, dass wir vom Ozean lernen und mit ihm denken müssen, da er Teil unserer Gesellschaft und Teil von uns ist. Das Māori-Axiom “Ich bin der Ozean und der Ozean bin ich” wurde in den Stellungnahmen gegen das Meeresbodenabbauprojekt der Trans Tasman Ltd. verwendet, um die Aufmerksamkeit auf die Untrennbarkeit der in dieser Küstenumgebung lebenden Menschen zu lenken. In der Tat haben mehrere Stämme in jüngster Zeit erfolgreich das Persönlichkeitsrecht für einen Fluss, einen Berg und einen Farnwald durchgesetzt. Die komplexen Ergebnisse dieser Benennungen sind noch nicht abgeschlossen, aber sie werden wichtige Lehren für neue Denkweisen über unsere Beziehungen zur Natur liefern.
Die jüngste politikorientierte Literatur zeigt eine Verlagerung hin zu einer ganzheitlicheren sozio-ökologischen Betrachtungsweise, die eine Integration von Informationen über Disziplinen, Gerichtsbarkeiten und Maßstäbe hinweg ermöglicht. Und obwohl es unmöglich sein mag, Meerespflege ohne eine gewisse Kategorisierung und Vereinfachung des komplexen Ganzen zu denken und zu praktizieren, können wir gerechtere und ausgewogenere Unterteilungen wählen, mit denen wir uns beschäftigen. Am wichtigsten ist jedoch, dass wir uns stets bewusst sind, dass diese Unterteilungen, auch wenn sie fest verankert sind, keine Naturkonstanten sind und je nach Bedarf angepasst oder verworfen werden müssen. Das ist es, was eine meerespolitische Ökologieperspektive bieten kann.