Programme

Seagull

Austausch Programm EXC2 >

Die Zusammenarbeit zwischen der Nelson-Mandela-Universität in Gqeberha (NMU) und der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg (UOL) wird durch ein EXC2-gefördertes Austauschprogramm für Meereswissenschaften erweitert

Drittmittel-Projekte

ACT NOW >

Förderung des Wissens über die kumulativen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt der europäischen Meere, die Funktionen der Ökosysteme und die Leistungen für das menschliche Wohlergehen

AGELESS >

Nutzung langfristiger Daten zur planktonischen Vielfalt zur Entwicklung eines Rahmens für die Bewertung und den Schutz der biologischen Vielfalt in Gebieten außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit

BIO-AGORA >

Verknüpfung von Wissen über die biologische Vielfalt und Entscheidungsfindung

B-USEFUL >

Europäische Infrastruktur für Überwachung, Datenerfassung und ökosystembasierte wissenschaftliche Beratung

CORDAP >

Entwicklung von Methoden für das Management von Korallenbeständen in Belize

CREATE2 >

Konzepte zur Verringerung der Auswirkungen anthropogener Belastungen und Nutzungen auf marine Ökosysteme und auf die biologische Vielfalt

Illustration einer Qualle

SciCAO >

Stärkung der wissenschaftlichen Wissensbasis des Fischereiabkommens für den zentralen Arktischen Ozean

SOMWAT (MeerWissen) >

Bewertung der Funktion von Seegraswiesen bei der Verringerung der Verschmutzung von Wassereinzugsgebieten

PhagoPhoRe >

Das Zusammenspiel von Nährstofffreisetzung durch den Symbionten und Phagosomenreifung des Wirts bei der Regulierung der Photosymbiose

Illustration einer Qualle

Value of Information >

Kombination von Ökonomie und Meeresökologie zur Untersuchung des Einflusses von Informationen auf Entscheidungen über Nachhaltigkeit und Naturschutz

HIFMB NEWSLETTER

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und vierteljährlich Einblicke, Berichte und Analysen erhalten!