Vom Seehecht bis zum Nahrungsnetz, von molekulargenetischen Werkzeugen bis zur Unterwasserakustik: Tauche ein in unsere aktuelle Forschung
Topics
Erforsche die zellulären Ursprünge der Photosymbiose
We are excited to announce several new job opportunities in the Photosymbiosis Research Group at the Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity (HIFMB).
Wusstest du schon?
Einzelliges Plankton deckt einen Größenbereich ab, der mit dem Größenunterschied zwischen einem kleinen Fisch und einer Stadt wie Oldenburg vergleichbar ist.
Die Spuren der Vielfalt
Jeder Liter Meerwasser enthält Erbmaterial verschiedenster Lebewesen. Die Biologin Silke Laakmann schafft mit ihrem Team die Grundlagen dafür, aus den DNA-Spuren auf die biologische Vielfalt in einem Meeresgebiet schließen zu können.
Wissenschaftskommunikation – Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischer Umsetzung
Mein Sommeraufenthalt am Helmholtz-Institut für Funktionelle und Marine Biodiversität (HIFMB) hat meinen Horizont erweitert und meine Forschungsfähigkeiten gestärkt. Das HIFMB hat es mir ermöglicht, neue Forschungsbereiche zu erkunden und mein Interesse an der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Themen an die Öffentlichkeit weiter auszubauen.
Krill Fäkalpellets werden effizienter in die Tiefe exportiert als Salpidae-Pellets
Der Südliche Ozean ist eine der wichtigsten ozeanischen Regionen für die Aufnahme und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre. Diese CO2-Aufnahme wird durch die Fäkalpellets von antarktischem Krill (Euphausia superba) und Salpidaen (Salpa thompsoni), den wichtigsten Makrozooplanktonfressern im Südlichen Ozean, angetrieben. Obwohl die Fäkalpellets von Krill und Salpen nur millimetergroß sind, sind sie kohlenstoffreich, …
Interdisziplinarität in Aktion: Ein Sommer am HIFMB
Ich war daran interessiert, an das HIFMB zu kommen und Teil des MARISCO-Projekts zu werden, um mehr über die ozeanische und interdisziplinäre Forschung als Teil eines Sommerprogramms für Global Sustainability Scholars zu lernen. In meinen Kursen in Umwelt und Biologie wurde der Ozean zwar oft erwähnt, aber nie ausreichend vertieft oder ausgeweitet.
Ozean und Plastik Blog-Reihe
Inspiriert durch die National Geographic ‘Planet or Plastic?’ Fotoausstellung Kunst-Wissenschaft-Kollaborationen und die Ozeandekade Die Vereinte Nationen (UN) Ozeandekade (2021-2030) ist in vollem Gange. In den nächsten 10 Jahren wird es immer mehr Veranstaltungen, Initiativen und Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen, Regierungen, politischen Entscheidungsträgern, Universitäten und privaten Unternehmen geben, die sich alle auf die Schaffung eines gesünderen und widerstandsfähigeren …
Polare Klänge: Die Neuinterpretation der Klänge der arktischen und antarktischen Meere
Von allen Sinneswahrnehmungen breitet sich Schall in den Ozeanen am weitesten aus. Aus diesem Grund werden akustische Methoden zu einem wichtigen Instrument, welches Wissenschaftler des HIFMB und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) einsetzen, um die Polarmeere und die darin lebende Artenvielfalt besser zu verstehen.





