Vom Seehecht bis zum Nahrungsnetz, von molekulargenetischen Werkzeugen bis zur Unterwasserakustik: Tauche ein in unsere aktuelle Forschung
Topics
Schlamm und die Frage des Zugangs zum Meeresboden – Beobachtungen zur Probenentnahme in seichtem Gewässer
For many of us, unless it is part of our everyday work, the seabed is probably a space we think little about. But the seabed, as the recent decision by Norway to undertake mining within its national waters revealed, is a space where accessibility and usage rights are contentious and political. This becomes even more profound when we start to ask about the seabed beyond national jurisdiction where there is a lack of clear ‘ownership’. To whom does the seabed belong?
Wusstest du schon?
Riffbildende Korallen erhöhen das für ihre Algensymbionten verfügbare Licht um das 3- bis 8-fache im Vergleich zu den Umgebungslicht- bedingungen.
Wie singende Wale uns verraten, woher sie kommen
Der Buckelwal ist wahrscheinlich die ikonischste Art unter den Bartenwalen. Jeder, der Kate Bush hört, kennt ihre langen und komplexen Gesänge. Diese Gesänge werden von den Buckelwal-Männchen zur Fortpflanzung angestimmt, wobei sie höchstwahrscheinlich Informationen über die individuelle Fitness sowohl an umliegende Weibchen als auch an Männchen weitergeben. Buckelwale versammeln sich während der Wintermonate in ihren tropischen …
Schattensegel zur Erholung von Korallenriffen
Tropische Korallenriffe verändern sich. Einige Forscher vermuten, dass moderne tropische Riffe die Form eines Lebensraummosaiks annehmen könnten. Jeder Fleck des Mosaiks sind kleine Patch-Habitate verschiedener Regimetypen (z.B. korallen-, schwamm- oder algendominiert), die nebeneinander existieren.
Das Wattenmeer und seine Stakeholder
Das Wattenmeer bildet das größte zusammenhängende Wattgebiet der Welt. Es ermöglicht das Gedeihen von Meeresorganismen in allen Formen und Größen und zieht andere wandernde Arten wie Vögel und Robben aus großer Entfernung an. Der Klimawandel und andere anthropogene Einflüsse haben jedoch das Gleichgewicht des Wattenmeeres gestört.
Fördermittel für neues Projekt zur Meeresinfrastruktur
Ozeane sind überlebenswichtig für den Transport von Gütern und Daten – doch steht es nicht gut um sie. Wie können wir den Nutzen für die Menschen und den Schutz der Meere in Einklang bringen? Wie kann das Meer nachhaltig genutzt und geschützt werden?
Eine Spritze gegen Hitze?
Könnte eine probiotische ‚Impfung‘ tropische Korallen vor Umweltstress schützen? Bereits seit den 80er Jahren beobachten Forscherinnen und Forscher großräumige Korallenbleichen, verursacht insbesondere durch den Klimawandel und die dadurch unaufhörlich steigenden Wassertemperaturen unserer Ozeane.
Südsommer in der Retorte
Sexuelle Fortpflanzung von Südseekorallen in Deutschland erstmalig gelungen – Im Aquarium der von Prof. Dr. Peter Schupp geleiteten Arbeitsgruppe Umweltbiochemie des ICBM ist Dr. Samuel Nietzer und Matthew Jackson jetzt erstmals in Deutschland ein wichtiger Schritt zum Erhalt von Steinkorallen gelungen.